![](https://www.namirial.com/wp-content/uploads/namirial-eid-integration-header.webp)
ID Hub
Identitätsprüfung über nationale digitale Identitätssysteme, die der EU-Kommission gemeldet wurden (wie SPID, CIE oder ID Austria) und bereits von Millionen von Nutzern verwendet werden
ID Hub
eID-Integration für zertifizierte Identifikation
ID Hub ist das Identifizierungssystem für alle Organisationen, die ihren Nutzern den Zugang zu ihren Online-Diensten mit Hilfe von Zugangsdaten ermöglichen wollen, die sie bereits besitzen, d. h. mit föderierten Identitäten, die sie im Rahmen der verschiedenen nationalen Programme für digitale Identitäten und in Übereinstimmung mit der eIDAS-Verordnung erhalten haben.
![](https://www.namirial.com/wp-content/uploads/namirial-eid-integration.webp)
ID Hub ermöglicht es, die Identität von Personen aus der Ferne durch Identitätsüberprüfung, Benutzerauthentifizierung und elektronische Unterschrift zu bestätigen.
Es handelt sich um eine Lösung, die speziell dafür entwickelt wurde, Unternehmen und öffentliche Verwaltungen in die Lage zu versetzen, ihre Online-Dienste den Nutzern sofort zugänglich zu machen und dabei eine Authentifizierung gemäß den europäischen Normen zu gewährleisten.
Namirial ID Hub minimiert die Auswirkungen auf bestehende Systeme und ermöglicht die einfache Integration verschiedener eIDAS-Identitätssysteme.
Mit dem Bring-your-own-identity (BYOI)-Modell ermöglicht ID Hub Organisationen die schnelle und einfache Erfassung der zertifizierten Daten ihrer Nutzer, um den Onboarding-Prozess zu beschleunigen.
Compliance
Sichere Identifizierung über nationale eID-Systeme, die authentische Daten liefern
Integration
In Anwendungen von Drittanbietern, über Standard-API (OATH 2, OpenID Connect)
Skalierbarkeit
Mit einer einfachen Integration werden zahlreiche eIDs unterstützt, was die Skalierbarkeit von Unternehmen auf internationaler Ebene erleichtert
Unsere Lösung Namirial ID Hub
Derzeit unterstützen wir mehrere angemeldete Systeme aus Italien (SPID und CIE), Österreich (idAustria), Frankreich (Identité Numérique) und Deutschland (German ID – Ausweis App), und wir sind dabei, unsere Abdeckung weiter auszubauen, um den Nutzern eine möglichst einfache Erfahrung zu bieten. Je nach Zweck der Identifizierung kann die Implementierung auch die Unterstützung bei der Abwicklung aller bürokratischen Prozesse für die Akkreditierung als Dienstanbieter für notifizierte Identitätssysteme umfassen. Wir helfen beispielsweise denjenigen, die SPID-Dienstanbieter oder Aggregatoren werden wollen, auf reibungslose und problemlose Weise.
Namirial ID Hub ist ein SaaS-Dienst, der als Authentifizierungsschicht fungiert und die Komplexität jedes eID-Schemas für Anwendungen transparent macht, indem er Standardschnittstellen (OIDC / Oath2) bereitstellt, die eine Integration innerhalb weniger Stunden ermöglichen.
Über eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht Namirial ID Hub dem Benutzer, seine eID (aus einer Liste mit allen unterstützten eIDs) auszuwählen. ID Hub verwaltet die Benutzerauthentifizierung mit dem Identitätsanbieter und erhält so die Stammdaten des Benutzers auf zertifizierte Weise, so dass sie für den Onboarding-Prozess verwendet und bei Bedarf an die aufrufende Anwendung zurückgegeben werden können.
Alle Vorteile unserer Lösung
Flexibilität
Das Produkt kann an verschiedene Single-Sign-On-Systeme angepasst werden, die auf einer beliebigen Technologie basieren.
Einfache Integration und hohe Skalierbarkeit
Eine modulare Architektur macht die Plattform einfach zu integrieren und schnell skalierbar.
Transparenz
Die Integration erfordert keine Änderungen an den Authentifizierungsabläufen: Die SPID/CIE-Anmeldephase ist für die bestehende Anwendung transparent.
Einhaltung der AgID-Spezifikation
Das Gateway kann alle Struktur-, Implementierungs- und Funktionsänderungen vornehmen, die zur Einhaltung der von AgID definierten technischen Spezifikationen erforderlich sind.
Sicherheitsstufen
Das System bietet Ihnen die Möglichkeit, zwischen den drei für die SPID-Authentifizierung definierten Sicherheitsstufen zu wählen, die den in der internationalen Norm ISO-IEC 29115 festgelegten Stufen entsprechen.
Unterstützung bei der Akkreditierung als SPID Service Provider
Dank unserer Erfahrung bei der Integration der SPID-Authentifizierung können wir Ihnen grundlegende technische und administrative Unterstützung für den gesamten Prozess der Akkreditierung als SPID Service Provider bieten.
Lastausgleich und hohe Zuverlässigkeit
Die Lösung verwendet ein zustandsloses Kommunikationsparadigma und eignet sich perfekt für eine Konfiguration mit hoher Zuverlässigkeit und Lastausgleich.
SAML V2-konform
Namirial ID Hub verwendet und unterstützt das SAML v2 Framework für das Web Browser SSO Profil.
SPID-Attribut-Verwaltung
Die Lösung ermöglicht es, in wenigen Schritten die Liste der Attribute, die für den Online-Service benötigt werden, aus denjenigen auszuwählen, die zur digitalen SPID-Identität des Benutzers gehören.
EBA & AML
Wir befolgen die von der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) herausgegebenen Richtlinien für die Fernverifizierung sowie die europäischen und nationalen Richtlinien und Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML), die Finanz-, Bank- und Versicherungskunden beim digitalen Kunden-Onboarding einhalten müssen.
KYC/KYB
Namirial Onboarding ermöglicht die Verwaltung von Know Your Customer (KYC)– und Know Your Business (KYB)-Prozessen, um Finanz-, Bank- und Versicherungsinstitute bei der Überprüfung der Identität von Personen und Unternehmen zu unterstützen, mit denen sie Geschäftsbeziehungen unterhalten.
Anti-fraud
Die Lösung bietet mehrere Sicherheitsstufen, um Betrug je nach Bedarf und potenziellen Risiken zu bekämpfen. Als vertrauenswürdiger und regulierter Dienstleister verfügen wir über umfangreiche Erfahrung und ein engagiertes Expertenteam, das Fälle ständig auf der Grundlage von Ländern, Dokumenten, potenziellen Angriffsvektoren, Sicherheitsbedrohungen und Prozessrisiken analysiert.
FAQ
Was ist ID Hub und wie funktioniert es?
Der ID Hub von Namirial ist eine Plattform, die es Nutzern ermöglicht, sich mit ihren digitalen Identitäten zu authentifizieren, die von verschiedenen europäischen ID-Anbietern ausgestellt wurden. Er lässt sich in nationale eID-Systeme integrieren, um eine sichere und nahtlose Authentifizierung für den Zugang zu Online-Diensten zu ermöglichen.
Welcher Aufwand ist erforderlich, um die Namirial ID Hub-Dienste in meine Infrastruktur zu integrieren, und wie kann ich die erforderliche Kapazität abschätzen?
Die Auswirkungen sind minimal: Der Cloud-basierte Dienst ist so konzipiert, dass die Auswirkungen auf bestehende Systeme so gering wie möglich sind. Da es sich um einen SaaS-Service handelt, unterstützt er eine skalierbare Integration, die wachsende Benutzerbestände und Serviceanforderungen berücksichtigt.
Welche Sicherheitsvorteile bietet die Nutzung der ID Hub-Dienste?
Namirial ID Hub erhöht die Sicherheit durch den Einsatz von vertrauenswürdigen elektronischen Identitätsmethoden (eID) für die Benutzerauthentifizierung. Dadurch wird sichergestellt, dass nur verifizierte Benutzer auf die Dienste zugreifen können, was das Risiko von unberechtigtem Zugriff und Betrug verringert.
Wie geht Namirial ID Hub mit verschiedenen Identitätsanbietern um?
ID Hub verwaltet die Kommunikation mit verschiedenen europäischen Identitätsanbietern. Er fungiert als Vermittler und stellt sicher, dass der Dienstanbieter mit verschiedenen Identitätsanbietern angemessen interagieren kann. Diese Flexibilität ermöglicht es den Benutzern, sich mit ihrem bevorzugten Identitätsanbieter zu authentifizieren, was eine reibungslose und konsistente Benutzererfahrung gewährleistet.
Welche digitalen Identitäten werden von ID Hub unterstützt?
ID Hub unterstützt mehrere digitale Identitäten, darunter SPID (Italien), CIE (Italien), IDAustria (Österreich) und andere notifizierte eID-Systeme gemäß eIDAS-Verordnungen.
![Donna d'affari di successo in uno scenario cittadino](https://www.namirial.com/wp-content/smush-webp/namirial-solutions-success-cases.jpg.webp)