Senigallia, Italien – 30. Januar 2025 – Namirial, ein führender Anbieter von vertrauenswürdiger Software und Dienstleistungen zur Automatisierung und digitalen Transformation von Geschäftsprozessen, freut sich, die kürzlich erhaltene ISO14067:2018-Zertifizierung bekannt zu geben, die das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und ökologische Verantwortung hervorhebt. Diese Zertifizierung, die den vergleichenden CO₂-Fußabdruck von digitalen Dienstleistungen bewertet, positioniert Namirial als eines der ersten italienischen Unternehmen, das eine solche Zertifizierung erhalten hat, und spiegelt das fortlaufende Engagement des Unternehmens für eine nachhaltige digitale Transformation wider.
Namirial unterstützt Unternehmen bei der Einführung effizienter und nachhaltiger digitaler Lösungen. Die Firma bietet eine umfassende Palette von digitalen Vertrauensdiensten an, darunter Software für elektronische Signaturen, digitale Identitätsverifizierung und sichere Dokumentenverwaltung.
„Unsere jüngste Studie zum komparativen CO₂-Fußabdruck unseres Namirial eSignAnywhere (eSAW)-Dienstes im Vergleich zur traditionellen Dokumentenunterzeichnung zeigt den erheblichen ökologischen Vorteil digitaler Lösungen“, sagte Luigi Enrico Tomasini, Direktor für Prozessinnovation, Compliance und ESG bei Namirial. „Unsere Analyse, die in Zusammenarbeit mit ZeroCO2 durchgeführt und von Bureau Veritas verifiziert wurde, zeigt, dass eSAW nur 2,901 Gramm CO₂-Äquivalent pro Dokument emittiert, im Vergleich zu 182,006 Gramm für traditionelle Methoden, was es 62,74-mal umweltfreundlicher macht.“
Die ISO14067:2018-Zertifizierung von Namirial unterstreicht die ökologischen Vorteile seiner digitalen Lösungen. Durch den Vergleich der Lebenszyklus-Emissionen seiner digitalen Dienste mit traditionellen analogen Prozessen hat Namirial die klaren Umweltvorteile der digitalen Transformation aufgezeigt. Das Unternehmen nahm in seiner Studie einen konservativen Ansatz, indem es stets die Emissionen für digitale Dienste überschätzte und die Emissionen für analoge Prozesse unterschätzte. Die Zertifizierung spiegelt das Engagement von Namirial für eine nachhaltigere Zukunft wider, in der digitale Prozesse den Papierverbrauch, den Kraftstoffverbrauch und die Treibhausgasemissionen erheblich reduzieren, was mit den globalen Zielen für Nachhaltigkeit übereinstimmt.
Zum Beispiel reduzieren Namirials Lösungen für elektronische Signaturen den Bedarf an gedruckten Dokumenten, Unterschriften und dem Transport von Dokumenten, was zu erheblichen Reduktionen des Energieverbrauchs und der Emissionen führt. Darüber hinaus minimieren digitale Transaktionen die physische Dokumentenbearbeitung und unterstützen globale Bemühungen zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks. Darüber hinaus erleichtern Namirials digitale Lösungen Remote-Arbeit und virtuelle Besprechungen, wodurch die Umweltkosten für Reisen weiter gesenkt und die Emissionen sowie die Verkehrsbelastung durch Pendeln reduziert werden.
Weitere Informationen:
- Besuchen Sie die Zertifizierungsseite von Namirial: Zertifizierungen und Qualitätsstandards | Namirial Group
- Zertifikat anzeigen: Certificato di Conformità
- Lesen Sie die Fallstudie über Namirial von ZeroCo2 (auf Italienisch): https://zeroco2.eco/it/casi-di-successo/namirial-carbon-footprint-comparativa/
Über Namirial
Namirial unterstützt Kund:innen auf ihrem Weg der digitalen Transformation, indem es Lösungen für das vertrauenswürdige Management digitaler Transaktionen bereitstellt. Die digitalen Vertrauensdienste von Namirial umfassen Lösungen für Kund:innen-Onboarding, Vereinbarungsautomatisierung, Signatur-Workflow-Orchestrierung, Identifikation, multifaktorielle Authentifizierung, elektronische Signaturen, elektronische registrierte Zustellung, Langzeitarchivierung und elektronische Rechnungsstellung.
Gegründet im Jahr 2000 in Italien, ist Namirial heute in mehr als 85 Ländern tätig und beschäftigt etwa 1000 Mitarbeitende. Zusammen mit seinem internationalen Netzwerk von mehr als 170 strategischen Partnern bedient Namirial weltweit über drei Millionen Kund:innen und verarbeitet täglich mehrere Millionen Transaktionen.
Namirial ist als qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter gemäß der EU-Verordnung 910/2014 eIDAS akkreditiert und engagiert sich aktiv in der Weiterentwicklung des EU-Digital-Identity-Rahmenwerks sowie neuer Vertrauensdienste, wie sie in der EU-Verordnung 2024/1183 definiert sind.
Um mehr zu erfahren, besuchen Sie namirial.com, folgen Sie Namirial auf LinkedIn oder kontaktieren Sie Namirial.
Pressekontakt
Jörg Lenz, Leiter MarCom Namirial
Manjù Rizzi, Kommunikationskoordinator